Alle Episoden

Sonderfolge didacta 2024

Sonderfolge didacta 2024

26m 29s

Unser schnellster Podcast bisher. Die Zukunft der Bildung ist schon da. Die didacta zeigt: Bildungsindustrie ist Zukunftsindustrie.
Jetzt die Lösungen in die Schule bringen. Wir brauchen den Digitalpakt 2.0.

Mit dabei: Anne Rolvering, Sandra Rexhausen, Dr. Theodor Niehaus, Diana Korb, Daniel Jung, Mirko Drotschmann, Carl und Simon Aschemeier, Uwe Birkel u.v.a.

Hier didacta-Tickets und Infos:https://www.didacta-koeln.de
Unsre Gäste:
https://diggies.de
https://www.didacta.de
https://deutschfuchs.de
https://baut-eure-zukunft.eu
https://www.dkjs.de
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x
https://danieljung.io

Episode 9 -

Episode 9 - "Eine Frage der Ethik" mit Dr. Christopher Haep

51m 13s

In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Dr. Christopher Haep. Als Dienstvorgesetzter für 20 katholische Schulstandorte im Norden Deutschlands teilt Dr. Haep seine Erfahrungen und Einsichten darüber, wie KI bereits in der Schulverwaltung genutzt wird, warum Lehrer*innen sich unbedingt mit KI auskennen müssen und welche ethischen Fragen KI in Schule aufwirft.

Überwindung von Ängsten: Es wird diskutiert, wie mit Ängsten und Widerständen in Schule gegenüber KI umgegangen werden kann, um eine offene und konstruktive Haltung zu fördern.
Praktische Anwendung von KI: Der Podcast gibt Einblicke, wie KI bereits heute in der Schulverwaltung genutzt wird, von der Automatisierung administrativer Aufgaben bis hin zur...

Bonusinterview Im Digitalen Klassenzimmer mit Christine Bach

Bonusinterview Im Digitalen Klassenzimmer mit Christine Bach

17m 20s

In der Podcastfolge "Kreide.Ki.Klartext" diskutieren Christine Bach vom Digitalen Innovationszentrum Rostock und Gert über digitale Bildung. Christine leitet das Digitale Klassenzimmer.
Die Folge beleuchtet, wie digitale Technologien den Unterricht bereichern, wie Lehrer auf diesem Weg unterstützt und Schüler auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten können.

1. Digitale Bildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe: Die Integration digitaler Medien in Schulen betrifft nicht nur Lehrkräfte, sondern die gesamte Gesellschaft.
2. Experimentierräume schaffen: Lehrkräfte können in Workshops neue Technologien ausprobieren, um den pädagogischen Mehrwert digitaler Tools zu erkunden.
3. Potenzial von KI nutzen: Künstliche Intelligenz kann den Unterricht durch innovative Lernszenarien bereichern und fördert kritisches...

Episode 8

Episode 8 "Hausaufgaben mit KI- ein Betrugsversuch?" mit Antonia Dufeu

35m 37s

In unserer neuesten Episode begrüßen wir Antonia Defeu, eine Expertin im Bereich Medienrecht und Schule. Sie teilt ihre Einblicke über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungssektor.
Diskussionspunkte:
1. Umgang mit KI in der Schule: Lernen Sie, wie Lehrkräfte mit Unsicherheiten umgehen und KI effektiv im Unterricht einsetzen können.
2. Rechtliche Aspekte: Entdecken Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-generierten Werken in der Bildung.
3. Urheberrechtliche Fragen: Tauchen Sie ein in die komplexe Welt des Urheberrechts bei KI-generierten Inhalten.
4. Schüler und KI: Verstehen Sie die rechtlichen Nuancen, wenn Schüler KI-Technologie für ihre Aufgaben nutzen.

Außerdem geht...

Episode 7 - Über  Gerechtigkeit, KI und Zukunftsträume mit Florian Fabricius

Episode 7 - Über Gerechtigkeit, KI und Zukunftsträume mit Florian Fabricius

50m 52s

Podcast "Kreide.Ki.Klartext" mit Diana Knodel, Gert Mengel und Gast Florian Fabricius

In dieser Folge von "Kreide.Ki.Klartext" tauschen sich Diana und Gert mit Florian Fabricius, der 18-jährige Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, aus. Florian bringt frischen Wind in die Diskussion, indem er seine persönliche Entwicklung vom Schulsprecher zum nationalen Bildungsvertreter und seine Sichtweisen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, KI in der Bildung und mentale Gesundheit von Schülern teilt.

Learnings aus der Episode
- Schüleraktivismus: Florians Weg zeigt, wie man sich effektiv für Bildungsthemen einsetzen kann.
- KI in der Bildung: Erhellende Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen von KI im Bildungssektor.
- Bildungsherausforderungen:...

Pitch der Woche von WeAreAllUkrainians -  Vom Helfen, Herzen und der Hoffnung

Pitch der Woche von WeAreAllUkrainians - Vom Helfen, Herzen und der Hoffnung

22m 55s

In der aktuellen Teaser-Folge jedoch steht Tatjana Kiel und das Social Impact weareallukrainians im Mittelpunkt.

Ich schätze an Ihr, dass sie wie kaum jemand anders mit emphatischen Klarheit verdeutlicht, warum es jetzt auch geht: Den ukrainischen Kindern helfen!

Sie teilt ihre Erfahrungen und spricht über ihr gemeinsames Buch mit Dr. Wladimir Klitschko.

Das Interview ist auch Teil des 24 Stunden-Projekts #up4ed, United Podcasters for Education.

Jeder von uns kann helfen. Es fängt mit offenen Ohren, Augen und Herzen an. Das ist kein kitschiger Adventswunsch, im Gegenteil. Das macht unsere Menschlichkeit aus. Dafür steht Tatjana.

Hier könnt ihr helfen: https://www.weareallukrainians.de/bringbackthekids/

Ausblick:...

Episode 6

Episode 6 "Beste Bildung ist jetzt einfach fällig" mit Verena Pausder

49m 39s

Neue Episode "Kreide.KI.Klartext" mit „Digital Royal“ Verena Pausder. Sie ist die zukünftige Sprecherin des StartUp-Verbandes und Initiatorin von #WirfürSchule.

1. Verena und die KI: Verena erzählt uns, wie sie KI im Alltag nutzt. Sie zeigt auf, wie KI unseren Alltag prägt und warum es so wichtig ist, in Sachen KI auf dem Laufenden zu bleiben.

2. Digitalisierung in der Schule: Klartext von Verena: Was steht jetzt wirklich in Sachen Digitalisierung in unseren Schulen an. Verena spricht über die Zukunft der Bildung und welche Rolle Edtechs dabei haben. Ein Ear-Opener darüber, wie wichtig es ist, unsere Schulen fit für die Zukunft...

Pitch der Woche von Splint -

Pitch der Woche von Splint - "Es ist Zeit für Förderung"

10m 12s

Willkommen zum "Kreide.KI.Klartext" Podcast! Heute haben wir den Gründer der SPLINT App, Friedo Scharf, zu Gast. Getroffen hat Gert ihn auf dem DSLK. Die SPLINT App erleichtert Pädagog:innen die Erstellung individueller Förderpläne und bietet praktische Unterstützung im Schulalltag. Datenschutz ist dabei gewährleistet. Friedo, erzähl uns mehr!

Friedo Scharf: Die SPLINT App spart Zeit, fördert effiziente Zusammenarbeit und bietet hilfreiche Ressourcen für den Unterricht. Datenschutz gemäß DSGVO ist unser oberstes Gebot.

Vielen Dank, Friedo, für diese knackige Vorstellung der SPLINT App. Bleibt dran für weitere spannende Themen im "Kreide.KI.Klartext" Podcast!

Außerdem spoilern Diana und Gert ihre neue Gästin, eine echte Digitale...

Episode 5

Episode 5 "Mit Chatbot-Feedback durch Schule und Referendariat"

46m 48s

Willkommen zu unserem heutigen Podcast!

In dieser spannenden Episode begrüßen wir Tim Kantereit, einen erfahrenen Lehrer mit beachtlicher Expertise im Bildungsbereich. Mit 12 Jahren Berufserfahrung und sieben Jahren in der Lehrerfortbildung, sowie als Ausbilder für Referendar:innen und 'Lehrer:innen in Ausbildung', bringt Tim eine reiche Perspektive in unsere Diskussion.

Heutiges Thema: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Bildung

Hauptthemen:
1. Künstliche Intelligenz in der Schule**: Wir diskutieren mit Tim, wie KI das Schulsystem und die Lehrmethoden beeinflusst.
2. Referendariat und Lehrerausbildung: Ein Blick darauf, wie KI in die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte integriert wird.
3. Agile Didaktik und Feedback: Tims Expertise...

Pitch der Woche von Compounder - Die Bewerbungsrevolution jetzt!

Pitch der Woche von Compounder - Die Bewerbungsrevolution jetzt!

16m 21s

🎙️ Teaser Episode 5 – "Die Bewerbungsrevolution mit Compounder und ein Vorgeschmack auf unsere nächste Hauptfolge"**

In dieser Episode von Kreide.KI.Klartext haben wir eine ganz besondere Sendung für euch. Wir starten mit einem inspirierenden Gespräch mit dem Team von Compounder - Evelyn, Nino und Paula. Bekannt aus der TV-Show "Die Höhle der Löwen", teilen sie ihre Geschichte und Vision, wie sie den Studienbewerbungsprozess für alle zugänglicher, unkomplizierter und erreichbarer machen wollen.

Inhalt der Episode:
- Einleitung und Vorstellung von Compounder
- Diskussion über die Herausforderungen und Lösungen im Studienbewerbungsprozess
- Persönliche Einblicke von Evelyn, Nino und Paula über ihre Reise...