Kreide. KI. Klartext.

Kreide, KI, Klartext ist der Podcast über Bildung und Zukunft mit Dr. Diana Knodel und Judith Erlmann. Diana ist CEO von fobizz, Informatik- und KI-Expertin. Judith war viele Jahre Lehrerin und verantwortet heute das BMBF-Projekt „Lernen digital“. Gemeinsam sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung im Bildungsbereich – kritisch, praxisnah und lösungsorientiert.
In jeder Folge diskutieren wir mit Expert*innen aus Schule, Wissenschaft und Politik, wie KI Unterricht, Schulentwicklung und Kompetenzen verändert. Unser Ziel: Orientierung geben, Ängste abbauen und fundiertes Wissen vermitteln, damit Schule zukunftsfähig gestaltet werden kann.

Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, EdTech-Interessierte, Forschende und Bildungspolitik.

Jetzt abonnieren und mit uns die Bildung von morgen gestalten.

Mehr über uns:
fobizz → https://fobizz.com
Diana Knodel → https://www.linkedin.com/in/dianaknodel/
Judith Erlmann → https://www.linkedin.com/in/judith-erlmann-578b6181/

Kreide. KI. Klartext.

Neueste Episoden

KI und Schule: Wie Lehrkräfte und Schüler gemeinsam lernen

KI und Schule: Wie Lehrkräfte und Schüler gemeinsam lernen

50m 17s

In dieser Folge wird die Rolle von KI in der Schule und ihre Auswirkungen auf Lehrkräfte und Schüler live diskutiert.

Mit dabei:
🔸 Maike Howein
Maike unterrichtet Englisch und Sport und hat das Wahlpflichtfach LEKI – Lernen mit KI – ins Leben gerufen.

🔸 Sofia
Sofia ist Schülerin am Hildegard-Wegscheide-Gymnasium in der zehnten Klasse und begeistert sich besonders für Mathematik.

🔸 Luca
Luca besucht ebenfalls die zehnte Klasse am Hildegard-Wegscheide-Gymnasium und interessiert sich für Sport und Geschichte.

🎧 In dieser Episode sprechen Diana Knodel und Judith Ehrmann mit ihren Gästen live über die Einführung und Erfahrungen mit dem Wahlpflichtfach LEKI,...

Prüfungskultur neu gedacht: KI als Chance

Prüfungskultur neu gedacht: KI als Chance

38m 13s

🎙 Episode: Prüfungskultur neu gedacht: KI als Chance

Wie verändern KI-Tools Prüfungen an Schulen – und welche Rolle spielen Prozessbewertung und Chancengerechtigkeit?

Diana Knodel, Judith Erlmann und Norman Graf diskutieren in dieser Folge über die Chancen und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz für Schulentwicklung und Prüfungskultur mit sich bringt.
Norman Graf, stellvertretender Schulleiter und Lehrer für Deutsch, Geschichte und Informatik, teilt seine Erfahrungen aus dem Schulalltag und gibt Einblicke in die praktische Umsetzung von KI-basierten Lösungen.

💡 Key Insights:
✅ Prüfungsformate müssen sich verändern – hin zu mehr Prozess- und Kompetenzorientierung.
✅ Medienkompetenz ist entscheidend, um Schüler*innen auf den kritischen Umgang...

Schule 2035: Lernen nach KI? Ein Blick in die Zukunft mit Jöran Muuß-Merholz

Schule 2035: Lernen nach KI? Ein Blick in die Zukunft mit Jöran Muuß-Merholz

39m 26s

🎙: Schule 2035: Lernen nach KI? Ein Blick in die Zukunft mit Jöran Muuß-Merholz

In dieser Folge sprechen wir über die Zukunft der Schule im Jahr 2035 und wie KI und Digitalisierung den Unterricht verändern könnten.

Als Gast mit dabei:
🔸 Jöran Muuß-Merholz
Jöran ist Diplomerziehungswissenschaftler und beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen pädagogischen und technischen Fragen im Bildungsbereich.

🎧 In dieser Folge sprechen Diana Knodel und Judith Erlmann mit Jöran Muuß-Merholz über sein neues Buch "Schule 2035 – Lernen nach Digitalisierung und KI". Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von KI und immer einfacher zugänglichen,...

"Kreide.Ki.Klartext" trifft "Hey diggies"

51m 6s

🎙 Kreide.KI.Klartext x Hey diggies – Leadership, KI & ein Staffelwechsel

Diese Folge ist etwas Besonderes: Zwei Podcasts. Vier Stimmen. Ein Thema: Zukunft von Schule.

Diana Knodel, Gert Mengel, Viola Patricia Herrmann und Judith Erlmann sprechen Klartext über das, was Bildung jetzt bewegt:
✅ KI in der Schule – wie schaffen wir den Sprung von Tools zu echter Veränderung?
✅ Führung in der Krise – was brauchen Schulleitungen, um Haltung zu zeigen?
✅ Selbstwirksamkeit und Kulturwandel – warum Technik allein nichts ändert
✅ Mentale Gesundheit – bei Schüler:innen und im Kollegium

Und: Wir blicken schon auf den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK)...