KI und Schule: Wie Lehrkräfte und Schüler gemeinsam lernen

Shownotes

In dieser Folge wird die Rolle von KI in der Schule und ihre Auswirkungen auf Lehrkräfte und Schüler live diskutiert.

Mit dabei: 🔸 Maike Howein Maike unterrichtet Englisch und Sport und hat das Wahlpflichtfach LEKI – Lernen mit KI – ins Leben gerufen. 🔸 Sofia Sofia ist Schülerin am Hildegard-Wegscheide-Gymnasium in der zehnten Klasse und begeistert sich besonders für Mathematik. 🔸 Luca Luca besucht ebenfalls die zehnte Klasse am Hildegard-Wegscheide-Gymnasium und interessiert sich für Sport und Geschichte.

🎧 In dieser Episode sprechen Diana Knodel und Judith Erlmann mit ihren Gästen live über die Einführung und Erfahrungen mit dem Wahlpflichtfach LEKI, die Rolle von KI als Lernpartner und die Chancen sowie Herausforderungen, die KI im Bildungsbereich mit sich bringt. Sie diskutieren, wie KI das Rollenverständnis von Lehrkräften verändert und welche Kompetenzen für die Zukunft der Schule wichtig sind. Außerdem teilen die Gäste ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven zur Nutzung von KI-Tools im Unterricht und darüber hinaus.

💡 Key-Takeaways

✅KI bietet Lehrkräften die Möglichkeit, ihre Rolle von der Wissensvermittlerin zur Lernbegleiterin zu wandeln. ✅KI ermöglicht es, Lernprozesse individuell zu gestalten und Schüler in ihrem eigenen Tempo zu unterstützen. ✅Es ist wichtig, kritisches Denken und den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools zu fördern, um die Chancen der digitalen Transformation optimal zu nutzen.

🧩 Weiterführende Links

🚀 Mitmachen & Feedback Wenn dir diese Folge gefallen hat:
👉 Abonniere KI. Kreide. Klartext.
⭐ Bewerte den Podcast in deiner App
💌 Teile die Episode mit Kolleg*innen
📬 Oder schreib uns dein Feedback über fobizz.com/kontakt

🎧 Jetzt anhören: kreide-ki-klartext.podigee.io

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.