Lehren und Lernen mit KI: Wie das Lehramtsstudium zukunftsfähig wird mit Valentin Riemer
Shownotes
🎙 Folgentitel: Lehren und Lernen mit KI: Wie das Lehramtsstudium zukunftsfähig wird
👤 Zu Gast: Dr. Valentin Riemer Psychologe, Lehramtsausbilder und KI-Impulsgeber an der Universität Ulm – forscht und lehrt zu selbstreguliertem Lernen, Emotionsregulation und KI-gestütztem Unterricht.
🎧 Darum geht’s: In dieser Folge sprechen Diana Knodel und Gert Mengel mit Valentin Riemer über den Einsatz von KI in der Lehrkräftebildung. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf: • das Ulmer Seminar „Lehren und Lernen mit KI“ • Praxisprojekte von Studierenden an Schulen • KI-Assistenten für Chemie, Mathe & Berufsorientierung • Motivation, Usability und Schüler:innen-Feedback • die Rolle von KI für selbstreguliertes Lernen • ethische und psychologische Aspekte des KI-Einsatzes • Prüfungsformate der Zukunft und der Wunsch nach smarter Diagnostik
💡 Highlights aus der Folge: • KI als Assistenzsystem im Unterricht nicht zur reinen Stoffvermittlung, sondern zur Förderung von Reflexion und Selbststeuerung • Studierende entwickeln KI-Prototypen für reale Schulsettings – vom virtuellen Berufsberater bis zum Mathe-Coach • Valentin: „Wichtig ist das Lernziel. Die Technologie ist Mittel, nicht Selbstzweck.“
📍 Hochschulwelt trifft Schulrealität: Wie junge Lehrkräfte im Studium praxisnah und zukunftsorientiert mit KI arbeiten – und was wir daraus für Schule und Weiterbildung lernen können.
🛠 Wunsch an die Zukunft: Ein KI-gestütztes Diagnosetool, das individuelles, faires Feedback zu schriftlichen und mündlichen Leistungen gibt – konsistent, nachvollziehbar und menschennah.
🎧 Jetzt reinhören bei Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt.
Neuer Kommentar