KI als Chance: Wie Österreich Schule neu denkt mit Elke Höfler und Alicia Bankhofer

Shownotes

KI als Chance: Wie Österreich Schule neu denkt

Zu Gast:

Alicia Bankhofer – Lehrerin an einer KI-Pilot-Schule in Wien, Multiplikatorin, Fortbildnerin & digitale Bildungspionierin

Elke Höfler – Professorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik an der Universität Graz, wissenschaftliche Begleiterin des österreichischen KI-Pilotprojekts

🎧 Darum geht’s:

In dieser Folge sprechen Diana Knodel und Gert Mengel mit ihren Gästinnen Alicia Bankhofer und Elke Höfler über das österreichische KI-Pilotprojekt, das vom Bildungsministerium initiiert wurde und an dem 114 Schulen aus allen Bundesländern beteiligt sind.

Im Gespräch geht es um:

• die Ziele und ersten Erkenntnisse des KI-Pilotprojekts

• Stolpersteine bei der Auswahl & Umsetzung von KI-Tools

• gelebte Pionierarbeit in Schule und Hochschule

• wie Kollegien mitgenommen und begeistert werden können

• digitale Grundbildung als offizielles Schulfach

• neue Prüfungsformate im Zeitalter von KI

• und die große Frage: Werden Lehrkräfte oder Fächer durch KI ersetzt?

💡 Zwei starke Bilder aus der Folge:

• 🏊‍♀️ #JustDoIt – „Eintauchen“ und einfach ausprobieren (Alicia)

• 🎿 „Nicht gleich die Streif fahren“ – lieber klein anfangen (Elke)

📚 Buchtipp:

The Digital Dilemma – über Chancen, Risiken und das Spannungsfeld digitaler Bildung https://www.friedrich-verlag.de/shop/das-digital-dilemma-was-fuer-die-entwicklung-unserer-kinder-heute-wichtig-ist-31868

🔗 Mehr erfahren:

Infos zum KI-Pilotprojekt und zu OER-Materialien folgen auf www.fobizz.com sowie über die Plattformen des österreichischen Bildungsministeriums.

📍 Fazit:

Österreich zeigt, wie digitale Bildung systematisch, mutig und wissenschaftlich fundiert angegangen werden kann – mit zwei starken Pionierinnen an der Spitze.

🎧 Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts & Co. reinhören – und die Bildung der Zukunft mitdenken!

💬 Feedback? Fragen? Diskutiert mit unter #KreideKIKlartext

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.